We believe in, and rely on the community to grow and improve the PeeringDB database. The volunteers who run the database are passionate about security, privacy, integrity, and validation of the data in the database. Even though PeeringDB is a freely available and public tool, users strictly adhere to the acceptable use policy, which prevents the database being used for commercial purposes and discourages unsolicited communications. This is largely policed by the community and has been very effective since PeeringDB was launched.
Wir glvertrauben an und verlassen unsuf die Community und vertrauen darauf, die Community, umass sie die PeeringDB-Datenbank hochzuziehenerweitert und zuverbessernt. Die Freiwilligen, die die Datenbank betreiben, begeistern sich fürlegen großen Wert auf Sicherheit, Datenschutz, Integrität und Gültigkeit der Daten inValidierung der Datenbank. Obwohl PeeringDB ein frei verfügbares und öffentliches WerkzeugTool ist, halten sich die Benutzer genau an die Nutzungsbedingungen, wodurch verhindert wird, dass die Datenbank für kommerzielle Zwecke genutzt wird, und unerbetenen Nachrichten Einhalt geboten wird. Dies wird größtenteils durch die Community kontrollierNutzer strikt an die Nutzungsrichtlinien. Diese verhindern die kommerzielle Nutzung der Datenbank und verhindern unerwünschte Kommunikation. Diese Richtlinien werden weitgehend von der Community überwacht und hatben sich seit dem Start dervon PeeringDB als sehr effektiv erwiesen.
We believe in, and rely on the community to grow and improve the PeeringDB database. The volunteers who run the database are passionate about security, privacy, integrity, and validation of the data in the database. Even though PeeringDB is a freely available and public tool, users strictly adhere to the acceptable use policy, which prevents the database being used for commercial purposes and discourages unsolicited communications. This is largely policed by the community and has been very effective since PeeringDB was launched.
Wir glauben an und verlassen uns auf die Community, um die PeeringDB-Datenbank hochzuziehen und zu verbessern. Die Freiwilligen, die die Datenbank betreiben, begeistern sich für Sicherheit, Datenschutz, Integrität und Gültigkeit der Daten in der Datenbank. Obwohl PeeringDB ein frei verfügbares und öffentliches Werkzeug ist, halten sich die Benutzer genau an die Nutzungsbedingungen, wodurch verhindert wird, dass die Datenbank für kommerzielle Zwecke genutzt wird, und unerbetenen Nachrichten Einhalt geboten wird. Dies wird größtenteils durch die Community kontrolliert und hat sich seit Start der PeeringDB als sehr effektiv erwiesen.
glvertrauben an und verlassen unsuf die Community und vertrauen darauf, die Community, umass sie die PeeringDB-Datenbankhochzuziehenerweitert undzuverbessernt. Die Freiwilligen, die die Datenbank betreiben,begeistern sich fürlegen großen Wert auf Sicherheit, Datenschutz, Integrität undGültigkeit der Daten inValidierung der Datenbank. Obwohl PeeringDB ein frei verfügbares und öffentlichesWerkzeugTool ist, halten sichdie Benutzer genau an die Nutzungsbedingungen, wodurch verhindert wird, dass die Datenbank für kommerzielle Zwecke genutzt wird, und unerbetenen Nachrichten Einhalt geboten wird. Dies wird größtenteils durch die Community kontrollierNutzer strikt an die Nutzungsrichtlinien. Diese verhindern die kommerzielle Nutzung der Datenbank und verhindern unerwünschte Kommunikation. Diese Richtlinien werden weitgehend von der Community überwacht und hatben sich seit dem Startdervon PeeringDB als sehr effektiv erwiesen.